Das Charlottenhaus hat jetzt auch eine Homepage!

Das Charlottenhaus wurde 1882 als Schutzhütte auf dem 739m hohem
Dolmar
vom Thüringerwald-Verein Meiningen errichtet. Es erhielt seinen Namen nach Herzog Bernhard von Sachsen-Meiningens Gemahlin Charlotte.
1933 wurde letztmalig angebaut. Nach dem Krieg wurde es als Unterkunft für Segelflugschüler noch einige Jahre genutzt, danach wurde der Dolmar
als Übungsgelände der Sowjetarmee genutzt und niemand hatte mehr Zugang zum Charlottenhaus.

Doch als 1990 der Zugang zum Berg wieder geöffnet
wurde erlebte der Dolmar ein reges Interesse der Wanderfreunde. Es wurden schnell wieder Pläne geschmiedet, das völlig geschliffene
Charlottenhaus
neu zu errichten. Dank allen Dolmarfreunden, ob nun im Verein der
Dolmarfreunde e.V.
organisiert oder nur aus dem Herz heraus wurde
es möglich, daß das Charlottenhaus am ersten Mai anläßlig des Sternwanderungs-
Treffen wieder einzuweihen.
[Weitere Bilder]